Gut geschützt vor Berufsunfähigkeit – so wird es möglich!
Sicherheit im Berufsalltag? Für viele Arbeitnehmer eine heikle Angelegenheit. Mit der richtigen Vorsorge in Form einer intelligenten Versicherung muss der eigene Beruf allerdings nicht mehr zur Stolperfalle werden. Diese ermöglicht Ihnen eine vielfältige Existenzsicherung sowie einen finanziellen Schutz bei Krankheit. Aber für wen sind solche Konzepte relevant und welche Möglichkeiten haben Sie für das finanzielle Absichern der eigenen Arbeitskraft?
Wer braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kurz BU ist grundsätzlich für jeden Berufstätigen relevant. Sowohl bei körperlicher Arbeit als auch im Büroalltag kann es auch unvorhergesehen zu gesundheitlichen Problemen oder Unfällen kommen, die Ihren Arbeitsalltag nachhaltig beeinflussen können. Damit Sie in einer solchen Situation nicht finanziell auf sich allein gestellt sind, ist eine derartige Absicherung eine gute Wahl. Gerade in jungen Jahren ist es aufgrund der Gesundheit und dem günstigen Eintrittsalter sinnvoll, sich gegen die finanzielle Belastungen bei Berufsunfähigkeit abzusichern und auf diese Weise in die eigene Entwicklung zu investieren.
Wie funktioniert eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Als berufsunfähig gelten Arbeitnehmer und Selbständige, die ihre Arbeit voraussichtlich dauerhaft oder nicht mehr vollständig ausüben können. Die Berufsunfähigkeitsrente beginnt je nach vereinbarter Bedingung und Karenzzeit ab dem 6 Monat.
Zahlreiche Möglichkeiten zur Absicherung der Arbeitskraft
Als Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es zahlreiche Angebote, die sich als Schutz vor Verdienstausfällen eignen. Die folgenden Maßnahmen sind für Sie daher ein guter Ansatz, um Arbeitskraft und Existenz zu sichern.